Ein Badezimmer sollte für alle zugänglich, sicher und komfortabel sein – unabhängig von Alter oder Mobilität. Genau hier setzen barrierefreie Badezimmer an: Sie schaffen eine Umgebung, in der sich Menschen jeden Alters selbstständig und wohlfühlen können. Ob im Rahmen eines Neubaus oder bei der Renovierung: Mit der richtigen Planung und den passenden Produkten wird das Bad nicht nur funktional, sondern auch stilvoll.
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, worauf es bei einem barrierefreien Bad ankommt, welche Ausstattung sinnvoll ist und wie Sie mit durchdachten Lösungen von Edles Bad für mehr Komfort und Sicherheit sorgen.
Warum barrierefreie Badezimmer immer wichtiger werden
Unsere Gesellschaft wird älter. Laut Bundesamt für Statistik lebt in der Schweiz rund jede fünfte Person mit einer körperlichen Beeinträchtigung. Barrierefreie Badezimmer sind daher keine Speziallösung, sondern ein zukunftsweisender Standard für alle Generationen.
Ein solches Bad ermöglicht es Menschen, länger selbstbestimmt zu leben. Doch auch junge Familien profitieren: Rutschhemmende Oberflächen, komfortable Duschlösungen und gute Beleuchtung erhöhen für alle die Sicherheit.
Barrierefreiheit bedeutet heute weit mehr als Funktionalität – sie steht für eine hochwertige, komfortable und zugleich sichere Gestaltung des Lebensraums Bad.
Was macht ein Badezimmer barrierefrei?

Ein barrierefreies Badezimmer orientiert sich an klaren Kriterien. Dazu gehören:
- ausreichend Bewegungsfläche vor WC, Dusche und Waschtisch
- schwellenfreie Zugänge (z. B. bodenebene Duschen)
- rutschhemmende Bodenbeläge
- gut erreichbare Bedienelemente (Licht, Wasser, Ablagen)
- stabile Halte- und Stützgriffe
- erhöhte oder unterfahrbare Sanitärobjekte
Wichtig: Nicht jedes „altersgerechte“ Bad ist automatisch barrierefrei. Wer auf zukunftsfähige Standards setzen möchte, sollte sich an den Empfehlungen der SIA-Norm 500 oder DIN 18040-2 orientieren.
Bodengleiche Duschen für mehr Bewegungsfreiheit
Eine der wichtigsten Komponenten eines barrierefreien Badezimmers ist die Dusche. Klassische Duschwannen mit hoher Einstiegskante sind für Menschen mit Bewegungseinschränkung kaum nutzbar. Bodengleiche Duschen bieten hier eine komfortable und sichere Alternative.
Sie lassen sich nicht nur mit einem Rollstuhl befahren, sondern sehen auch modern und offen aus. Besonders beliebt sind Walk-in-Duschen mit einer oder zwei Glaswänden, die den Raum optisch vergrössern.
Ergänzt wird das Duschkonzept durch passende Ausstattung:
- Der HEWI Duschklappsitz mit Reling sorgt für eine sichere Sitzmöglichkeit beim Duschen.
- Die HEWI Stütz- und Klappgriffe geben zusätzlichen Halt.
- Eine HEWI Vorhangstange für Eckduschen ermöglicht Privatsphäre ohne Schwelle oder Tür.
Auch an rutschhemmende Fliesen, ausreichend Bewegungsfreiheit und komfortable Ablagemöglichkeiten sollte gedacht werden. Bodengleiche Duschen sind nicht nur eine funktionale, sondern auch ästhetisch ansprechende Lösung für barrierefreies Design.
WC, Waschplatz & Badewanne barrierefrei gestalten

Auch WC, Waschtisch und Badewanne lassen sich durchdacht barrierefrei planen:
- Wand-WCs mit erhöhter Sitzhöhe erleichtern das Aufstehen und Hinsetzen. Das barrierefreie Wand-WC von Reisser bietet neben Komfort auch ein ansprechendes Design.
- Waschtische sollten unterfahrbar sein und eine geringe Tiefe haben. Ein Beispiel ist der barrierefreie HEWI Waschtisch 45×40, der viel Bewegungsfreiheit für sitzende Nutzer bietet. Ergänzend sorgt ein HEWI Kippspiegel 60×54 für Sicht aus jeder Position – ob im Sitzen oder Stehen.
- Badewannen mit Tür sind ideal für Menschen, die nicht auf ein Vollbad verzichten möchten, aber eine Einstiegshilfe benötigen. Edles Bad bietet hier verschiedene Lösungen im Bereich barrierefreie Wannen. Viele dieser Modelle verfügen über ergonomische Griffe, rutschhemmende Flächen und eine komfortable Sitzposition.
Wer Wert auf barrierefreies Design legt, sollte bei der Auswahl der Produkte nicht nur auf Funktionalität, sondern auch auf Ästhetik achten. Edles Bad verbindet beide Ansprüche auf vorbildliche Weise.
Beleuchtung, Kontraste und intuitive Bedienung
Nicht zu unterschätzen ist die Wirkung von Licht und Kontrasten. Helle, blendfreie LED-Leuchten sorgen für gute Sicht, besonders im Duschbereich und am Spiegel. Eine gute Ausleuchtung reduziert Stolperrisiken und erleichtert die Orientierung.
Kontraste zwischen Wand und Boden oder zwischen Armatur und Waschbecken erleichtern die Orientierung. Auch bei Seheinschränkungen ist so eine sichere Nutzung möglich. Farblich abgesetzte Griffe, Lichtschalter oder Bodenbeläge können hier unterstützend wirken.
Sensorarmaturen, berührungslose Lichtschalter und gut sichtbare Bedienelemente steigern den Komfort weiter – sie sind intuitiv, hygienisch und besonders hilfreich für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit. Auch höhenverstellbare Möbel oder Waschtische gewinnen zunehmend an Bedeutung.
Design trifft Funktion: Barrierefreiheit mit Stil
Moderne barrierefreie Badezimmer haben mit dem typischen „Pflegeheim-Look“ von früher nichts mehr gemein. Klare Linien, hochwertige Materialien und harmonische Farben sorgen für ein wohnliches Ambiente.
Produkte wie die barrierefreien Serien von HEWI oder Reisser sind nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend. Auch Accessoires wie Ablagen, Halterungen oder Handtuchstangen sind heute im passenden Design erhältlich. So wird Barrierefreiheit Teil eines individuellen, stilvollen Badezimmers – ganz ohne Kompromisse beim Design.
Wer möchte, kann das barrierefreie Bad zusätzlich mit modernen Komfortfunktionen ausstatten – etwa mit beheizten Spiegeln, integrierter Beleuchtung oder Musiksystemen. So entsteht ein Bad, das alle Sinne anspricht.
Fördermöglichkeiten und Planungstipps
In der Schweiz gibt es je nach Kanton und Gemeinde unterschiedliche Förderprogramme für barrierefreies Wohnen. Auch Unfall- oder Invalidenversicherungen beteiligen sich teilweise an den Kosten für Umbauten.
Wichtig ist eine frühe und professionelle Planung. Bei Edles Bad erhalten Sie nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch kompetente Beratung rund um die Gestaltung eines barrierefreien Badezimmers.
Unsere Tipps:
1. Bewegungsflächen und Platzbedarf beachten: Barrierefreiheit beginnt bei der Raumaufteilung. Achten Sie darauf, dass vor dem WC, dem Waschtisch und der Dusche ausreichend Bewegungsfläche vorhanden ist. Die Normen empfehlen mindestens 120×120 cm, ideal sind 150×150 cm für die Nutzung mit Rollstuhl oder Gehhilfe.
2. Licht, Ablagen und Bedienhöhen gezielt planen: Lichtquellen sollten blendfrei und gut verteilt sein – etwa durch LED-Spots oder Spiegelbeleuchtung. Achten Sie auf griffgünstige Höhen bei Lichtschaltern, Ablagen und Armaturen (zwischen 85 und 105 cm). Auch die Höhe von Spiegeln und Handtuchhaltern sollte für sitzende Personen geeignet sein.
3. Sicherheit mit schönem Design kombinieren: Barrierefreiheit muss nicht klinisch aussehen. Moderne Produkte wie von HEWI oder Reisser vereinen Funktionalität mit ästhetischem Anspruch. Ob Haltegriff, Klappsitz oder Waschtisch – wählen Sie Modelle, die sich harmonisch in Ihr Badkonzept einfügen.
4. Langlebige und pflegeleichte Materialien wählen: Setzen Sie auf robuste, leicht zu reinigende Materialien wie Keramik, Mineralwerkstoffe oder Edelstahl. Diese sind nicht nur hygienisch, sondern auch beständig gegenüber Feuchtigkeit und Reinigungsmitteln – ideal für den täglichen Einsatz.
5. Zukunft mitdenken: Ein barrierefreies Bad sollte auch wandelbar sein. Planen Sie mit Blick auf kommende Lebensphasen: Vorrüstungen für Haltegriffe, unterfahrbare Möbel oder flexible Duschlösungen erleichtern spätere Anpassungen – ohne grossen Umbau.
Eine detaillierte Planung lohnt sich – sowohl funktional als auch finanziell.
Fazit: Komfortabel, sicher und zukunftsfähig wohnen
Ein barrierefreies Badezimmer ist mehr als eine funktionale Notwendigkeit. Es steht für Unabhängigkeit, Lebensqualität und Sicherheit in jedem Alter. Gleichzeitig schafft es ein stilvolles Wohnumfeld, das auf individuelle Bedürfnisse eingeht.
Ob für den Umbau der bestehenden Wohnung oder als vorausschauende Planung für das Eigenheim – investieren Sie in ein Badezimmer, das mit Ihnen mitdenkt.
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und entdecken Sie unsere vielfältigen Lösungen für barrierefreie Badezimmer mit Stil.